schrift

                           
                                : : k u n s t - p r o j e k t e : :

Menu

Jacqueline FEDY


I  vita  I  text  I aktuell  I literatur bisher  I presse I


vita

JG 1953, französische pensionierte Ärztin  
genießt ihren Ruhestand in Burgenland am Friedrichshof
wo sie seit 35 Jahren mit ihren Pferden und Hunden lebt.





 

galeriestudio38.at/jackief     jacqueline.fedy


   

text

Sie ist Französin und möchte ihren österreichischen Enkelkindern ein bisschen etwas von der Geschichte ihrer Heimat weitergeben.
Und weil sie ungern komplett auf ihre Sprache verzichtet, gibt es hier und da französische Ausdrücke.

aktuell

Jetzt hat die Oma von fünf Enkelkindern endlich ein Kinderbuch  geschrieben.

Lesetermine in Vorbereitung

literatur

Wer kennt Parmentier im deutschsprachigen Raum? Wer weiß, welche Wunder dieser berühmte französische Held für die Armen im Königsreich Ludwigs XVI vollbracht hat? Dass er erfindungsreich, listig und ein guter Koch war? Und natürlich, darüber hinaus und zur Belustigung aller jungen Leser, gleitet er bald in einer Welt, wo er sich mit einer kleine Maus anfreundet, eine widerspenstige Tochter bekommt, in der Antike zu Sokrates reist, um nur ein paar von seinen Abenteuern zu nennen.

So erzählt die Oma diese Geschichte ihren Enkeln.  Da können die Kinder lustige Wörter im Text finden, die sich wie Ostereier im Wald verstecken. Auch ein paar Schimpfwörter kann man entdecken, das kann  immer nützlich sein!

·  Herausgeber ‏ : ‎ RGV Renate Götz
·  Erscheinungstermin ‏ : ‎ Juli 2025
·  Sprache ‏ : ‎ Deutsch
·  Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 88 Seiten
·  ISBN-10 ‏ : ‎ 3991500280
·  ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3991500285
·  Lesealter ‏ : ‎ Ab 10 Jahren

Ihr erstes Buch, Marielle oder Rückkehr zu den Wurzeln,
ein Autofiktion ist 2020 in Deutsch erschienen.

Jacqueline Fédy hat selbst in verschiedenen Kommunen in Frankreich und Europa die 70er und 80er Jahre miterlebt. Nach ihrem Medizinstudium an der Claude-Bernard-Universität in Lyon schrieb sie ihre Dissertation über "Erfahrung mit Gesundheitsversorgung nach dem Prinzip der Selbsthilfe", in der sie das Gesundheitssystem der sog. „Mühl-Kommune“ am Friedrichshof in Österreich analysiert, wo sie später von 1978 bis 1989 lebte. Diese von dem Wiener Aktionisten Otto Mühl begründete "AA Kommune" (Aktions Analyse) in der bis zu 600 Kommunardinnen lebten, ist der Mikrokosmos, aus dem die Autorin schöpft, um ihre Figuren und deren Lebensweise zu formen.

·  Herausgeber ‏ : ‎ epubli
·  Erscheinungstermin ‏ : ‎ Oktober 2020
·  Sprache ‏ : ‎ Deutsch
·  Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
·  ISBN-10 ‏ : ‎ 3753105732
·  ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3753105734


bisher

 


 


presse


  


  

PrinterFriendly
Druckoptimierte Version
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*