RONALD HOFSTÄTTER
I vita I text I aktuell I ausstellungen I werke I
vita
Geboren 1970 in Wien, aufgewachsen in einer Gastronomenfamilie.
Studium der Geschichte, Publizistik und Politikwissenschaften an der Universität Wien.
Abschluss Mag. 1996 - Diplomarbeit „Die Dunkle Seite der Leinwand – der deutsche expressionistische Stummfilm bis 1933“.
Zweites Spezialthema: die „mittelalterliche Burg“. Bis 1993 hauptberuflich Tageszeitungsjournalist, Beruf des Fotografen erlernt.
1998 Co-Leiter der archäologischen Ruinen-Grabung in Hornstein/Burgenland.
1999 Selbständigkeit mit Gründung von „White Castle Games & Infotainment“ sowie „Kultur & Tourismus Management“.
2007 „TIME:TRAVELLER"
lebt in Maria Gugging, NÖ
(Ewiges) Kind, Wiener, Journalist, Fotograf, Grafiker, mit Auszeichnungen bedachter Spieleautor und -erfinder, Historiker, Gastronom,
Agenturchef, Tourismusberater, Liebe zur Natur, Bonsais, Weitwandern, Sport, Archäologie
Künstlerische Tätigkeit seit 2000, über 300 Bilder und Objekte
galeriestudio38.at/ronaldhofstaetter mailto: ronald hofstätter
Ronald Hofstätter
www.instagram.com/ronaldhofstatter WIKIPEDIA
text
Die wichtigste Konstante in meinem Leben ist die Lust an Veränderung. Das sich Weiterentwickeln. Das Interesse für das (noch) nicht Bekannte.
Wie ich mich in meinem Leben bis heute immer wieder neu erfunden habe, so ist auch beim Gestalten und Malen die einzige Konstante.
Das noch Unerprobte zu wagen - im Experimentieren mit unterschiedlichsten Techniken und Stilen.
Im Zentrum seiner Arbeiten steht, was ihn bewegt. Es war die Leinwand, der Ronald Hofstätter Gefühle, wie Liebe, Nöte, Trauer, Wut, Zorn, Ängste und sein Glück
anvertraute. Malen als Selbsttherapie. Familie, Kinder, LebensbegleiterInnen sind immer wiederkehrende Inhalte.
In seinen Bildern spielt die Veränderung eine große Rolle. Kein Bild wird aufgegeben - jedes Bild wird solange gemalt, übermalt, zerstört, wieder herausgeholt, verändert bis
es strahlt. Dieser Schaffensprozess erzeugt Tiefe, jedes Bild hat mehrere Ebenen, in die der Betrachter eintauchen und immer wieder Neues entdecken kann.
Spielerisch, manchmal verspielt, detailverliebt, verträumt, verwunschen, verschachtelt, verschnörkelt sind Eigenschaften, die sein Gestalten treffend beschreiben.
Aus dieser Energie der Veränderung drängt ein Element aus ihm nach Außen, welches seine Hand wieder und wieder über Leinwände und Zeichenblätter kreisen lässt - die Spirale.
Das gleichförmige Zeichnen der Spiralmuster hat beruhigende Wirkung auf Ronald Hofstätter.
Es führt ihn von Innen nach Außen, sollte er sich zu sehr in sich selbst bewegen oder es bringt ihn zurück in seine Mitte, wenn er sich wieder einmal selbst verloren hat.
Der Malprozess konzentriert sich aufs Wesentliche - auf der Leinwand und in stürmischen Zeiten seines Lebens.
[zurück]
aktuell
2022
werke
projekte
Stilrichtungen
Acrylbilder (mehrschichtig abstrakt oder comic-artig), Fineliner-Zeichnungen auf Zeitungspapier, Hybridgrafiken (ist es ein Foto oder eine Zeichnung?),
Übermalungen eigener oder fremder Bilder, Fotografien (Akt / Verfremdung), Auftragsarbeiten (auf Basis eines mitgebrachten Bildes/Fotos),
Bilder werden auch verliehen.
Spiral Übermalungen
Das Thema bezieht sich auf meine Maltechnik, die Veränderung, die durch das Malen entsteht und die Bewegung des Betrachters um das Bild, die nötig ist, um das Ganze und seine Details erfassen zu können.
Die Spirale - Bewegung versus Stillstand:
Bilder sind in der Regel still! Ruhige Beobachter der Betrachter. Die Hände mischen sich in diese Ruhe ein. Vertiefen sich mit Farbe in die Motive. Wirbeln herum, drehen Kreise, formen Spiralen und zerstören mit jeder Bewegung das Alte, um neue Linien zu schaffen. Verdecken und holen hervor, was zuvor gar nicht da war. Verändern! Die Maltechnik gibt diesen Bildern Dynamik, eine neue Tiefe ? Bewegung!
Die Maltechnik Ronald Hofstätter braucht dazu:
Ein Ausgangsbild, Acrylfarbe, Hände(Finger), Inspiration und Bewegung
Wie arbeitet Ronald Hofstätter, wirkt das Ergebnis:
Bei diesem Malkonzept sind die Hände sein Medium. Die Farbe wird flächig auf einem Bild aufgetragen. bis das Motiv gänzlich verschwindet. Solange die Farbe feucht ist, kann er nun mit seinen Fingern „malen". Dabei durchpflügen sie die Farbe in Spiralbewegungen. Kreisen, drücken, bewegen sich mal schnell mal langsam, einmal wild und dann wieder ganz sachte durch die farbige Masse. Verdrängen die Farbe, wo sie über die Oberfläche des Bildes furchen, bis in der monochromen Fläche, durch zahllos gezogene Linien ? wie durch Zauber ? ein Ornament zum Vorschein kommt.
Das zuvor Unsichtbare wird teilweise freigelegt und sichtbar. Wo die Finger nicht durchkamen, verbirgt die Farbe immer noch das Motiv. Nun trocknen die freigelegten Linien zu einer Art „Schleier". Das Bild kommt wieder zur Ruhe, doch die Wahrnehmung ändert sich. Wie durch einen Vorhang, der in Bewegung scheint. Der Betrachter wird zur Veränderung seines Standpunktes eingeladen, um nach und nach Facetten des Ganzen zu erkennen, die Weite hinter dem Vorhang zu entdecken. Je nach Blickposition von links oder rechts erkennt man mehr oder weniger des Übermalten. Je mehr Distanz man zum Bild gewinnt, desto klarer wird das Motiv, das sich erschließt. Je näher man geht, desto mehr erkennt man die Schönheit der neugeschaffenen Ebene - ein Muster zeichnet sich ab. Das Motiv tritt hinter der Spiral-Ornamentik aus Farbe und Linien zurück. Bewegung!
bisher
ausstellungen, beteiligungen
2021
Planetary Dance 25. Juli
2019
Newsletter August/September
https://www.facebook.com/feelfreedanceout
5 Rhythmen – Welle Freies BarfußTanzen DanceOut mit Ronald Hofstätter
Newsletter Mai
Newsletter Jänner und Februar
20. April- 20. Mai EINLADUNG als PDF
Ausstellung WEGE UND VERBINDUNGEN II. Impressionen vom Camino. Eine Art Tagebuch
Osteria Allora ART.WALLENSTEINPLATZ Wallensteinplatz 5, 1200 Wien
28. Jänner Finissage, Lesung & Geburtstagsfest
WEGE und VERBINDUNGEN. Impressionen vom Camino, fotografiert, gezeichnet, gemalt, geschrieben
SPÖ Ottakring Bezirksorganisation Schuhmeierplatz 17-18, 1160 Wien
EINLADUNG als PDF
2018
29. November Vernissage WEGE und VERBINDUNGEN. Impressionen vom Camino, fotografiert, gezeichnet, gemalt, geschrieben
SPÖ Ottakring Bezirksorganisation Schuhmeierplatz 17-18, 1160 Wien
EINLADUNG als PDF BILDERLISTE als PDF BEGLEITHEFT als PDF
PRESSEINFORMATION als PDF
AUSSTELLUNGSANSICHT 1 AUSSTELLUNGSANSICHT 2 AUSSTELLUNGSANSICHT 3 AUSSTELLUNGSANSICHT 4 AUSSTELLUNGSANSICHT 5
2017
5 Rhythmen – Welle B.R.O.T. Kalksburg
Die schönen Künste -"Beaux Arts" - in Verbindung mit dem schönen Spiel – „Beau Jeu"
LEBENSLINIEN (Tagebuchlesung) am 8. November beim Künstlerstammtisch im MANI
NÖ Tage der offenen Ateliers am 14. und 15. Oktober www.kulturvernetzung.at/de/ronald-hofstaetter
Salon Pétanque *Kunst und Spiel* Stift Klosterneuburg,
Jungherrengarten (vor der Sala Terrena) und Cafe Escorial
EA ENGEL UND DÄMONEN in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf /OÖ v Link Fotos auf fb
FEEL FREE Freies Barfuß-Tanzen mit Ronald Hofstätter Lehnergasse 17 3423 St. Andrä - Wördern im Hagenthale
Wirkte mit bei Was ich bin - bewegte Poesie-Performance nach Gedichten von Lyreley,l Off-Theater (Open Box) Kirchengasse 41
2016, 2017
Werkpräsentation (Fotografien) 20. November 2016 - 13. Jänner 2017
beim Tagebuchtag 2016 bilder.worte.töne (Thema "Jakobsweg")
2016
FEEL FREE Freies Barfuss-Tanzen DanceOut mit Ronald Hofstätter
Lesung am 20. November beim Tagebuchtag
2. August - 26. September Einzelausstellung AKTSERIE FAUST bei KUNST im XI Pazmanitengasse 15, 1020 Wien
Werkliste als PDF
Februar – April Teilnahme Gruppenausstellung GRENZ_BEWEGUNGEN Werkschau 1_3, Offspace Club International C.I., 1160 Wien
2015
November Vernissage GROSS UND KLEIN bei ARTOPIA Kunst im Hinterhof, 1040 Wien
[zurück]
presse
bz 04_2019 Ottakring
www.meinbezirk.at/klosterneuburg/lokales/salon-petanque-besucher-aus-kulturszene-und-neugierige-d2289301.html
[zurück]