*
schrift

                           
                                : : k u n s t - p r o j e k t e : :

Menu
Suche

Erweiterte Suche

MONIKA GRILL


I  vita  I  text  I  lesungen  I  werke  I  literatur projekte  I  aktuell  I 


vita

1956 in Klagenfurt geboren.
1978 in die USA ausgewandert (Los Angeles und Kentucky)
25 Jahre Arbeit mit Menschen (Heilpraktikerin, Hypnosetherapeutin) und Tieren
Seit 2010 wieder in Klagenfurt ansässig
Mitgliedschaften:
Kärntner SchriftstellerInnen Verband
Kärntner Schreiberlinge
Kärntner Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt Gruppe 2016
Arbeitsstipendium des Bundesministeriums für Kunst und Kultur 2017
www.monikagrill.com        mailto: monika grill Monika Grill auf 
Sprache.Wurzeln Sterne auf




(c) HPhoto Hannes Pacheiner

über mich

Das Gestalten mit Worten ist für mich eine interessante Herausforderung und mein künstlerisches Metier.

Was mir wichtig ist:
Musik. Kunst. Das Mischen und Vermischen von diversen Kunstrichtungen
Kreative Überraschungen. Mut. Hoffnungsvoller Realismus.
Natur. Tierschutz. Zen Buddhismus. Lachen.
(c) Gazmend Freitag

Literarischer Einfluss:
Liedermacher- deutsche und englische Songlyrik
Science Fiction / Fantasy.  American Short Stories. Comics.


Siehe weiter unten RADIO AGORA - DAS INTERVIEW mit Monika Grill (23. Dezember 2015):
Plaudern über das Schreiben, mein Leben in den USA, multikulturelle Vielfalt und das Buch "Der kleine Bär."

Radioserie SPRACHE.WURZELN.STERNE 

2019
3. Februar
Wo die Zitronen blühn. Zu Besuch im Zitrusgarten am Faakersee

6. Jänner FEHLER IM AUSDRUCK/ napaka v izražanju
Gespräch mit dem Lyriker und Literaturwissenschaftler DOMINIK SRIENC im Musilhaus in Klagenfurt 
Die Sendung wurde im Juni 2018 zum ersten Mal ausgestrahlt.

2018

2. Dezember STILL UMAN SEE - in vorweihnachtlicher Stimmung Treffen mit dem Liedermacher THOMAS GOSCHAT am Wörthersee und Plauderei über das Problem mit dem Kärntner Lied,
die Herausforderungen des Liedermachens, sein politisches Engagement und den künstlerischen Weg und natürlich über Weihnachten bei seiner Oma. 
4. November ICH MACH MIR DIE WELT - ein Gespräch mit der Künstlerin BARBARA AMBRUSCH-RAPP 
7. Oktober 
VERBOTENE FRUCHT- ein Gespräch über das SLOWENISCHE im Lavanttal mit Hemma Schliefnig 
2. September 
MIT WORTEN UND BILDERN TANZEN - Ein Gespräch mit der Künstlerin und Autorin Karin Prucha 
5. August 57 MINUTEN MIT RICHI (Richard Klammer)... 
1. Juli Karin Ch. Taferner Landwirtschaft im Umbruch 
3. Juni  - der zweisprachige slowenische Lyriker Dominik Srienc 
6. Mai Gespräch mit der Künstlerin und Autorin Anita Wiegele
Ostersonntag, 1. April 
ein Gespräch über Gott mit dem Dompfarrer und Bischofsvikar Dr. Peter Allmaier.
4. Februar PORTRAIT EINES TALES - zu Besuch beim internationalen Fotografen Jens August in der Künstlerstadt Gmünd in Oberkärnten.
Freies Radio Proton https://www.facebook.com/RadioProton in Vorarlberg

7. Jänner MIT TIEREN SPRECHEN 

[zurück]

lesungen, projekte

2019
26. Jänner Mitwirkung Lesung KSV (Kärntner Schriftsteller_innenverband) Literaturfrühstück Künstlerhaus Klagenfurt
24. Jänner Präsentation Die Kunst des Untergehens - Lyrik und Sprachlieder
Strein 1923 Italiener Straße 7, 9500 Villach

2018
23. November "Die Kunst des Untergehens" Musil Haus, Bahnhofstr. 50, 9020 Klagenfurt 
Buchpräsentation und Lesung auf Einladung der GAV Kärnten
21. September ZwischenWelten: Eine literarische Reise mit Monika Grill Badehaus am Aichwaldsee 
9582 Unteraichwald, Aichwaldseeweg 9 Eventfotos fb
14. September KUNST & WERK Hauptplatz 27, 9300 Sankt Veit an der Glan
DAHAMWEH: Die Sehnsucht nach dem Zuhause und die kritische Beleuchtung der Zustände in demselben.
mit dem Liedermacher Thomas Goschat.
18. August Ein ABEND im KRASTAL: Sommerlesung des Kärntner SchriftstellerInnenverbandes Video auf Youtube
9541 Einöde bei Villach, Krastaler Strasse 24 Link
27. Juli VOLLMONDlesung der Kärntner Schreiberlinge im Barockgarten des Benediktinerstiftes St. Paul
13. Juli SO IS ES ... Mit dem Liedermacherpartner Thomas Goschat 
Benediktinerstift St. Paul Stiftcafe "Belvedere" 
Eventfotos auf fb
25. Mai Mitwirkung bei LANGE NACHT DER KIRCHEN
Burgkapelle des MMKK, Burggasse 8, Klagenfurt mit dem Kärntner SchriftstellerInnenverband
4. Mai Amthof Feldkirchen DAHAMWEH mit dem Liedermacher Thomas Goschat

2017


SO IS ES ... eine musikalisch/literarische Reise quer durch die Liebeslandschaft... LIEDER vom Kärntner Liedermacher Thomas Goschat.
GESCHICHTEN von Monika Grill. Beide werfen einen Blick auf die Liebe und das Leben, ein Thema, das uns doch alle interessiert.
Und dass die Betrachtungsweisen sehr verschieden sind, liegt in der Natur der Sache und der Protagonisten!
Ein interessanter Abend, skurril und amüsant, aber auch tiefgründig und berührend. Lasst Euch überraschen!

20. Dezember Eisenkappel, Pfarrsaal Gemeinschaftsleseung
7. Dezember #RESTART YOUR HEART Kärntner Schreiberlinge

Poetry Slam & CD-Präsentation Kunsthaus Sudhaus Villach Brauhausgasse
20. November Lesung bei 
LEBENSLINIEN in WORT UND BILD bilder.worte.töne 1200 Wien
SO IS ES... 15. Oktober SCHLOSS ALBECK
8. Oktober GLAVA POKNE. DER KOPF ZERBIRST Theatercafé Klagenfurt 
7. Oktober Die erste LITERATUR SOIRÉE des Kärntner Schriftstellerinnenverbandes Im Rahmen der Langen Nacht der Museen 
im KÜNSTLERHAUS Klagenfurt
SO IS ES... 22. September im LUSTGARTEN Klagenfurt Rosentaler Straße 145 Eventfotos auf fb
SO IS ES... 27. August Kunstmühle Himmelberg Steinbruggerweg 6, 9562 Himmelberg 
13. August Mitwirkung beim literatur.pic.nic der IG AutorInnen Klagenfurt (beim Stadttheater) 
5. August Leseabend mit den Kärntner Schreiberlingen am Hafnersee
SO IS ES... 28. Juli Kunstmühle Himmelberg Steinbruggerweg 6, 9562 Himmelberg Eventfotos auf fb
14. Juni Antrittslesung Kärntner Schriftstellerverband 9020 Klagenfurt, Bahnhofstraße 50
29. Mai Mitwirkung bei GLAVA POKNE Der Kopf zerbirst zur Eröffnung der Kunstinitiative Kärnten 2017 
Musilhaus Literaturmuseum Literaturcafé Klagenfurt Reloaded  
SO IS ES... 28. Mai Schloss Albeck Schlossweg 5, 9571 Sirnitz
22. April Mitwirkung bei BLUTROT im Künstlerhaus Klagenfurt. TEXTE zur Weiblichkeit... 
SO IS ES .... 23. Februar St. Andrä im Lavantal Gasthof Deutscher Eventfotos auf fb
23. Jänner Speakers Corner Café Benedikt, Benediktinerpl. 7, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
SO IS ES ... 19. Jänner Secret Garden Café -Bistro, Villach, Draulände 5 Eventfotos 19. Jänner
2. Jänner Vergangenheit/ Gegenwart/ Zukunft - LITERARISCHE BESTANDAUFNAHME
mit BUCH13 im Eboardmuseum Klagenfurt, Florian Grögerstraße 20

2016
5. Dezember eboardmuseum Klagenfurt, Florian Grögerstraße 20
Die BUCH13 WEIHNACHTSSPECIAL 
21. Oktober wirkte mit bei Lesung der Kärntner Schreiberlinge
>mitten im leben< Texte und Lieder inspiriert von Udo Jürgens
Ortenburger Keller Schloss Porcia Spittal/Drau
Kleine, feine Lesetour in Wien! PRESSETEXT
1. Oktober Lesung "Das Tier in mir" bei Literatur im Ground Xiro 1020 Wien
musikalisch begleitet von Paul Neidhart (sax)
3. Oktober "Das Herz ist ein tiefer Brunnen" - Erzählungen
begleitet von Edward REARDON, Klavier Kunstraum Ewigkeitsgasse 1170 Wien
Monika Grill und Paul Neidhart - Wort und Tonkünstler. WIR GEHEN AUF. NICHT UNTER. flashperformance.
14. August Wörthersee.. Kurpark Velden neben dem Strandclub Velden. Siehe auch fb
23. Juni Mitwirkung beim AUTORENGEDENKEN am GRAB von Ingeborg BACHMANN
mit einer Kurzversion ihres Textes: "DIE AUGEN DER INGEBORG BACHMANN". Grill hat diesen Text vor 5 Jahren geschrieben, als sie nach 32 Jahren Leben und Arbeiten in den USA nach Klagenfurt zurückkehrte und nach literarischen Wurzeln bzw sprachlichen Möglichkeiten suchte. Und da sie "die Bachmann" aus ihrer Jugend in guter Erinnerung hatte und sie mit ihr auch eine Seelenverwandschaft spürt, ergab sich dieser Text wie von selbst. Ihr damals erster auf österreichischem bzw Kärntner Boden...
30. April Mitwirkung beim Lesemarathon der Frauen im Musilhaus Klagenfurt 
2. März Literatur im Ground Xiro 1020 Wien
Überraschende Wendungen. Geheime Gelüste. Kurzgeschichten und Poetry.
1. März Kunstraum Ewigkeitsgasse 1170 Wien
WELTENWANDERN. Über das Ein-, Aus- und Herumwandern und die Sehnsucht nach dem Zuhause. Ein Gedankenwandern von Kärnten nach Los Angeles, von der Ewigkeitsgasse/Wien nach Gethsemani/ Kentucky.
Texte von Monika Grill, begleitet von den Liedern Willie Nelsons und den Worten von Frederic Morton und Thomas Merton. 
Musik: "Rolandrea" - Cello und Gitarre, Neuvertonungen der Winterreise.
29. Februar Club International 1160 Wien Mitwirkung bei der Schalttaglesung
28. Jänner Mitwirkung bei EROTIK in the DOME: Gasthof Deutscher, The Dom Kellerbar ST. ANDRÄ im Lavvanttal Die Stadt als Galerie

2015
18. Dezember Advent und Weihnachtsgeschichten in der CookOthek Klagenfurt, Bahnhofstraße 26
24. November Kleiner Bär Buchpräsentation Klagenfurt
13. November Herbstgespinste und Heißer Punsch Velden
9. November Seelen auf der Flucht Eine Gemeinschaftslesung der IG Autoren Autorinnen Kärnten Bergbaumuseum Klagenfurt
2. November Literatur:Montag Lesung im Rahmen von BUCH13
18. Oktober Literatur im Schloss. Mit den Kärntner Schreiberlingen Schloss Albeck
24. September Kellergeschichten. Mit den Kärntner Schreiberlingen. St. Andrä im Lavanttal
30. Juni Überraschende Wendungen / Geheime Gelüste Villach
14. Juni Literatur:pic:nic der Stadt Klagenfurt 
28. Mai Literatur am Markt Völkermarkt
26. April Literatur am See. Mit den Kärntner Schreiberlingen. Pörtschach
8. März Lesemarathon der IG Autorinnen im Musil Haus Klagenfurt
20. Februar 
In einem spärlichen Licht... vom geheimen Leben der Frauen Villach

2014

28. Dezember Radio Agora - Monika Grill liest im raj
2. Dezember Präsentation der Anthologie "ent(z)weihnachtet", 1. Sammelband von Buch13 mit 20 Kärntner Autorinnen & Autoren
8. November Krimifestival Gewinnerin Poetry Slam. Klagenfurt
30. Oktober Literaturpreis der Klagenfurter Gruppe für „Das Tier in mir“
24. Oktober Worten Stimme geben. Mit den Kärntner Schreiberlingen. Klagenfurt
26. September Literatur am Markt Völkermarkt
4. September Literatur:im:puls BUCH13 Villach
29. August Autoren packen aus -Charityveranstaltung für Kinder Villach
10. April Kärnten: umpTATA Klagenfurt

[zurück]

 werke

Kärntner Wurscht  

Longe Wurscht
Olte Wurscht
Brate Wurscht
Dünne Wurscht
Faule Wurscht
Herbe Wurscht
Bauern Wurscht
Trauer Wurscht

Weiß Wurscht
Blut Wurscht
Rinds Wurscht
Gams Wurscht
Rot Wurscht
Blau Wurscht
Grün Wurscht
Wurscht Wurscht

dsc7644-2.jpg grill2-web.jpg umptata-2-web.jpg 28-1-erotik-in-the-dome.jpg 2016-10-01-grill-lesetour-web.jpg 01-preisverleihung.jpg

Mord auf da Olm


Das Blut, das Blut,
das rote, das böse,
es rinnt, es klebt ,
es versaut unsre Höfe
wo Generationen
in Zwitracht leben

nach Traditionen
in denen
im scheinbaren Glück,
sich Stück für Stück
alle schlagen entzwei.

Das Beil
hat die Resi
in Halbe geschlagen.
Der Hartl, der Hubert,
kanns kaum noch ertragen,
die Zaherln, die dicken,
die ihm die Stimm verschlagen,
wenn er die Resi so sigt,
gspalten in Stück .

Der kleine Bär

„Willst?“ Die Apfelspalte liegt in seiner offenen Hand. Er bietet sie an wie auf einem Teller.
„Na.“ Der Kleine, er ist vier Jahre alt, wendet sich ab. Jakob seufzt. Es ist ein gutmütiger, trauriger Seufzer. Stille. Dann: „Soll ich es schälen?“
Fabian dreht sich um, wirft einen Blick auf das grüngeränderte Stück Obst, einen zweiten in das Gesicht seines Opas. „Okay.“ „Okay.“
Jakob nickt, holt den Feitl aus seiner Hosentasche, klappt die Klinge auf und trennt behutsam die grüne Schale vom hellen Fleisch. „Da.“
Fabian nimmt die Spalte mit gespreizten Fingern von der Klinge und steckt sie in den Mund.
„Gut?“ „Mhmmm.“
Jakob seufzt wieder.

Paul, der im Wohnzimmer das Sesselbein richtet, hört das Seufzen wie die wiederkehrende Brandung am Bug eines morschen Schiffes. Es ächzt, es stöhnt, es wehrt sich gegen den unausweichlichen Verfall, dersich in den hölzernen Poren ausbreitet. Aber noch geht es nicht unter. Noch bietet es dem Sturm die Flanke. Und knirscht und knirscht.
Paul beißt die Zähne zusammen und dreht an dem verhexten Stück Holz, das sich weigert, gerade auf dem Boden zu stehen.
„Verdammt!“
„Papa!“, ruft Fabian, der das Verdammt! gehört hat. „Das darfst nicht!“
So hat es ihm die Maria erklärt: „Verdammt gehört sich nicht. Ist eine unüberlegte Art, seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Wenn“, sagt sie, „dann musst du was Gescheites sagen, das die Leute überrascht, ohne vulgär zu sein.“
Paul hat keine Ahnung, was das sein könnte. Frauen. Warum etwas verwerfen, das gut funktioniert. Ein großartiges Werkzeug, das Wort verdammt. Sagt, was man denkt, was man fühlt, direkt, klar, ohne Raum für Missverständnisse. „Scheiße!“, rutscht ihm heraus und bedeutet: Scheiß-Stuhl, Scheiß-Situation, Scheiß-Alles.

[mehr]

radio_AGORA_105,5

agora.at

radio AGORA 105,5 ist eines der freien Radios in Österreich.
Seit 1998 bereichert es Kärnten/Koroška mit seinem vielsprachigen, kultur- übergreifenden Programm ...

Von Monika Grill gestaltet:
"Mit Worten und Bildern tanzen"
Gespräch mit dem Klangkünstler Klaus Lippitsch

Teil1  
   Teil 2

Radio Agora 105,5

[zurück]

literatur projekte / publikationen

2018

Das Buch "DIE KUNST DES UNTERGEHENS - Lyrik und Sprachlieder" erschienen im November 2018
SchriftStella Verlag Link zu Amazon ISBN: 9 783903 248656. EUR 16,90


Ist es möglich, kunstvoll unterzugehen? Können wir als Individuen und als Gesellschaft dem Untergang unserer Welt entgegenwirken?
In ihrem Lyrikband begibt sich Monika Grill auf eine literarische und menschliche Reise, bei der, allen Widrigkeiten zum Trotz, Mut und Zuversicht am Werk sind.

Im Mittelpunkt dieser Sammlung von Gedichten, lyrischer Prosa und Sprachliedern steht die Beziehung zum eigenen Leben und zu dem des Planeten Erde. Im Spannungsfeld zwischen dem Schrecklichen und Schönen bilden die Worte einen Bogen vom Persönlichen zum Universellen und vom Regionalen zum Globalen. Die Texte der prämierten Lyrikpreisträgerin sind von Rhythmus und Musikalität geprägt und malen starke, klare Bilder von herber Schönheit.

2017
Aktuelles Romanprojekt "Der Traum vom See"
Gestalterin der Sendung "Sprachwurzelgeschichten" Radio AGORA 105I5 Link

2016

Der „Kärntner Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt Gruppe“ ging an die Klagenfurterin Monika Grill.
Die Übergabe der Auszeichnung erfolgte am 1. Dezember im Klagenfurter ORF-Theater 
im Rahmen eines feierlichen Festaktes. Die Schriftstellerin erhielt 4.000 Euro, eine Urkunde und eine Glas-Trophäe.
www.stw.at/ueber-uns/kaerntner-lyrikpreis



messerscharf
auf dem weg nach süden
immer wieder 
die scharfe klinge
der züge 
immer wieder 
zwei fronten 
in erde und staub
vernarbt
immer wieder
grünumschlungen
träume von 
fischen
treibholz
segelbooten nach trieste
guiseppe zigaina
der auf alten müllhalden 
die knochen
der hunde und katzen
zu brennenden buchstaben
fügt
das alphabet der lagune von grado
schilfgrün
meeresblau 
möwenweiß
Monika Grill/ 2016

November 2015: "Der kleine Bär - Geschichten aus dem Hier und Dort" für erwachsene Leser und Leserinnen. 
Verlag Guthmann-Peterson. / Edition Garamond. ISBN 978-3-85306-061-2. 198 Seiten. 19.80 Euro

In 28 Kurzgeschichten für erwachsene Leserinnen und Leser verknüpft sich das Vertraute mit dem Außergewöhnlichen und gewährt Einblick in das Herz der Dinge. Mit schonungsloser Direktheit, aber auch mit Leichtigkeit und Humor erzählen die Geschichten von Liebe, Lust und Verlust; von schwierigen Entscheidungen und überraschenden Wendungen; von Sehnsucht, dem Sterben, und dem Leben danach. Nicht jede Geschichte eröffnet sich auf den ersten Blick. So wie im wahren Leben gibt es Verzweigungen und Vielschichtigkeiten, die sich erst beim näheren Hinhören und Hinsehen zeigen.

Broschiert: 198 Seiten
Verlag: Edition Garamond; Auflage: 1 (29. Oktober 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3853060617
ISBN-13: 978-3853060612
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 19 Jahren

Erhältlich über  Amazon, über Bestellung bei Ihrem Buchhändler

und bei  Buchhandlung     Kuppitsch.




Der Verleger Herr Peterson über das Buch:
Wir haben 2015 mehrere Erzählungen von Monika Grill veröffentlicht und schätzen ihre Texte sehr. Sie beschäftigt sich mit den großen menschlichen Fragen wie Freundschaft, Liebe und Tod auf unerwartete, mitfühlende, aber doch kritische Art und Weise. Sie zeigt die feinen Linien der Beziehungen zwischen den Lebewesen auf, spürt das Schreckliche und Skurrile darin auf, übersieht aber nie den Schmerz und das Verlangen, den Lebenshunger und die Angst, die Liebe und die Lust, die Lebenswirklichkeiten, die Rollenspiele und die gesellschaftlichen Beschränkungen.
Signifikant scheint uns auch, dass sie Zwischenwelten und Zwischenwesen in ihre Gedankengänge miteinbezieht. Sie ist keine Autorin, die schwarz-weiß denkt und urteilt, ihr geht es um die Zwischentöne, die unerwarteten Abzweigungen, die Entwicklungen und die immanenten Möglichkeiten. Sie lässt das Tragische und Schmerzhafte in Leben und Tod durchscheinen, hat aber auch große Freude am Bunten, Komischen und gewissermaßen Peinlichen. Ihr geht es um Grenzüberschreitung, unerwartete Erkenntnisse und überraschende Abzweigungen.
In ihren Texten bietet sie gerne mehrere Gesichtswinkel an und billigt ihren Leserinnen und Lesern eine eigene Auslegung und ein eigenes Urteil zu.
"Der kleine Bär - Geschichten aus dem Hier und Dort. 28 Kurzgeschichten für erwachsene Leser und Leserinnen. Jeden Tag eine Überraschung. Jeden Tag ein Lesevergüngen.
Bestellung : 
e-mail: verlag@guthmann-peterson.at
www.kuppitsch.at/list?quick=Monika+Grill&cat&sendsearch=suchen
oder beim Buchhändler bestellen

DAS TIER IN MIR ....So hat es begonnen..., mit einer Idee und dem Gemälde von Karen Kuttner Jandl. 

(c) Karen Kuttner Jandl

Der Pfarrer hat mich unter dem Vorwand der Firmungsvorbereitung zu einem Gespräch geladen.
Ich lasse ihn reden. Sein Blick ist suchend, unsicher. Er fährt über mich drüber wie ein Windschutzscheibenwischer. Hin. Her. Hin. Her. Er hat seine Hand in den Weihwasserbehälter getaucht
und berührt mich wie zufällig. Er erwartet, dass ich mit einem Schrei aufspringe, um dem heiligen Wasser zu entkommen. Er ist enttäuscht, dass ich das nicht tue, und versucht, seinen Unmut zu verbergen.
Er versagt kläglich. Ich nicke. Was immer er sagt – es ist zu spät. Und was in mir lebt, ist kein Dämon.

(c) Monika Grill



[zurück]

aktuell

2019

Freitag, 22. Februar, ab 18.30 Uhr Lesung mit den Kärntner Schreiberlingen
STREIN 1923, Italiener Straße 7, 9500 Villach
Mittwoch, 27. März, 19 Uhr
Das Herz ist ein tiefer Brunnen mit Klaus Lippitsch
Kunstbahnhof Wörthersee
Bahnhofplatz, 9220 Velden

Mittwoch, 20. November, 20 Uhr Lesung bei LEBENLINIEN bilder.worte.töne


Radioserie SPRACHE.WURZELN.STERNE auf Radio AGORA 105,5 jeweils unter http://agora.at/Livestream

Sendetermine 
Jeden ersten Sonntag des Monats von 18:00 bis 19:00 
3. März ein Besuch beim Kaiser mit "FRANZ FROM AUSTRIA" a.k. Gernot Fischer-Kondratovitch

 


PRESSEberichte
2019
Weekend
Lesung am 24. Jänner 2019
Woche Kärnten


2018
Weekend Magazin
Kulturhomepage des Landes Kärnten
bz Die Kunst des Untergehens
2018_04_30 Kronenzeitung Kultur
http://literatur.report/interviews/mit-den-leuten-ins-gespraech-kommen
2017
Literatur Report Kärnten Nachbericht
Literatur.Report Kärnten Welttag der Poesie











2016
www.meinbezirk.at/klagenfurt/leute/del-vedes-speakers-corner-literaturabend-im-cafe-benedikt-d2000882.html

www.kleinezeitung.at/kaernten/kaerntnerdestages/5127325/Kaerntnerin-des-Tages_Monika-Grill_Wortgewaltiges-Chamaeleon
Dass Bob Dylan den Literaturnobelpreis gewonnen hat, freut sie sehr: „Liedermacher schreiben immer auf Augenhöhe mit dem, der vor ihnen sitzt, das ist Kommunikation!“ Und um ihr Publikum geht es auch Monika Grill, die heuer ebenfalls einen Literaturpreis gewonnen hat – den Lyrikpreis der Klagenfurter Stadtwerke.

Als Juror Josef Winkler anrief, um ihr von ihrer Kür zu berichten, hat sie „gedacht, ich muss jetzt den Boden küssen, so sehr habe ich mich gefreut! Wenn ich mich freue, dreh ich halt ein bissl durch“, meint sie entschuldigend aber mit blitzenden Augen.

Dabei hat die 60-jährige Klagenfurterin sich mit der Art, wie in Europa Gedichte geschrieben werden, erst anfreunden müssen, war sie doch „poetry“ aus dem amerikanischen Raum gewöhnt. „In der US-Literatur geht es darum, gute Geschichten gut zu erzählen, auch in der Lyrik. Bei uns geht es mehr um Atmosphärisches.“ Rund 30 Jahre lebte Monika Grill nämlich in den Vereinigten Staaten, zuerst in Los Angeles, wohin sie mit 22 Jahren vor der heimischen Provinz „flüchtete“, später dann mit ihrem Mann in Louisville, Kentucky: „Ich wäre nicht der Mensch, der ich bin, wenn ich nicht in Kalifornien gewesen wäre!“ Den Kontakt zu ihrer Mutter und den beiden Schwestern hielt sie über all die Jahre – nicht zuletzt dank der „Weihnachtspackerln“, die alljährlich den großen Teich überquerten.

kaernten.orf.at/news/stories/2810425


(c) HPhoto Hannes Pacheiner

PRESSEMITTEILUNG 26.1.2016
Ursula Pfeiffer verein ::kunst-projekte:: zvr 123612155
0680.128.2380 office[at]galeriestudio38.at  kunst-projekte.at

„Du bist sexy“, „Weltenwandern“ und „Kleiner Bär“ – die Kärntner Schriftstellerin Monika Grill auf Lesereise in Wien!

Am 29. Februar beteiligt sich Monika Grill mit Slam Poetry an der vom Verein
kunst-projekte organisierten Gruppen-Lesung „Literatur am Schalttag“ im Ottakringer OFFSPACE Club International C.I.

Am 1. März liest Monika Grill zum Thema WELTENWANDERN beim Verein Welt&Co im Kunstraum Ewigkeitsgasse in Wien Hernals. Ihr eigenes Ein-, Aus- und Herumwandern (von Kärnten nach Los Angeles über Kentucky in den USA, zurück aus Übersee nach Kärnten) und die Sehnsucht nach dem Zuhause verbindet sie mit eigenen Texten, den Songs von Willie Nelson, Zitaten von Frederic Morton und Thomas Merton, begleitet von einem Saxophonspieler.

Die dritte Station führt am 2. März zu „Literatur im Ground Xiro“, der von kunst-projekte veranstalteten Lesereihe in Wien Leopoldstadt. Die Lesung von Monika Grill steht diesmal unter dem Titel „Überraschende Wendungen. Geheime Gelüste“ und enthält Ausschnitte aus ihrem 2015 erschienenen Kurzgeschichtenband „Der kleine Bär - Geschichten aus dem Hier und Dort“, den sie nun auch in Wien präsentiert.

„Direkt, humorvoll und spielerisch“ - so charakterisiert Monika Grill sich selbst. Diese Eigenschaften schlagen sich auch in ihren Texten beim Spiel mit der Sprache nieder. Experimentierfreudig sucht sie immer wieder nach neuen literarischen Formen, die den Inhalt am Besten zur Wirkung bringen. Die menschliche Begegnung und der Austausch mit dem Publikum ist ihr eine Notwendigkeit. Die Metapher dazu lautet, „gemeinsam um ein Lagerfeuer zu sitzen und von dem zu erzählen, was uns berührt“.

Monika Grill, die jahrzehntelang in den USA gelebt hat und erst seit 2010 wieder in Klagenfurt ansässig ist, hat ihr Talent „für das Gestalten mit Worten“ erst spät für sich entdeckt. Umso erfolgreicher verlief ihr Einstieg als Schriftstellerin, kann sie doch mittlerweile zwei Literaturpreise vorweisen. Ihre Vorbilder sind deutsche und englische Songlyrik, Science Fiction, Fantasy, American Short Stories und Comics. Ein weiterer Einfluss ist die Liebe zur visuellen Kunst. Viele von Monika Grills Texten sind von Skulptur, Installation, Malerei oder Video inspiriert. Und so verwendet sie „die Sprache als einen Pinsel, mit dem Ziel, in den Köpfen der Leser und Zuhörer Bilder zu erzeugen die berühren, faszinieren und überraschen“. Der Fantasie des Lesers soll dennoch genügend Raum bleiben, die eigenen Vorstellungen und Erfahrungen einzubringen und sich auf diese Weise den Text eigen zu machen.

In ihrem Kurzgeschichtenband „Der kleine Bär – Geschichten aus dem Hier und Dort – für erwachsene Leser“ verknüpft Monika Grill in 28 Erzählungen menschliche Themen wie Liebe, Lust und Verlust, schwierige Entscheidungen, überraschende Wendungen; Sehnsucht, Sterben, und das Leben danach.

Monika Grill wanderte 1978 in die USA aus und lebte dort 32 Jahre in Los Angeles und Kentucky. Seit 2010 wohnt sie wieder in ihrer Heimatstadt Klagenfurt und arbeitet dort als freiberufliche Schriftstellerin. Ihr erstes Buch, der Kurzgeschichtenband „Der kleine Bär – Geschichten aus dem Hier und Dort – für erwachsene Leser“, erschien im November 2015 in der Edition Garamond.

Mitglied der Kärntner Schreiberlinge, IG AutorInnen und BUCH13 und bei ::kunst-projekte::
Literaturpreis der Klagenfurter Gruppe für „Das Tier in mir“
Gewinnerin beim Poetry Slam. Klagenfurt (Krimifestival)

[zurück]

PrinterFriendly
Druckoptimierte Version
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail